Mein Ansatz
Empathisch – einfühlend – individuell abgestimmt
Der Mensch im Mittelpunkt
In meiner Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Als engagierte Fachärztin behandle ich Sie individuell abgestimmt, empathisch- einfühlend sowie nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft.
Psychische Leiden haben den gleichen Stellenwert wie körperliche Erkrankungen. Beide beeinflussen sich oft gegenseitig. Die gesellschaftliche Akzeptanz und Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen sind mir ein großes Anliegen.

Meine Schwerpunkte
Ich biete Hilfe bei folgenden Indikationen:
- Depression, chronische Erschöpfung und stressbedingte Erkrankungen, Burn- out
- Bipolare Erkrankung
- Angst und Panikstörungen, Schlafstörungen
- Zwangserkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Psychosen, schizoaffektive Störung, Wahn
- Traumafolgestörungen
- Suchterkrankungen: Alkohol- und Nikotingebrauchsstörungen
- Lebenskrisen, Suizidalität
- Paar- und Familienkonflikte
- Psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Behandlung von Menschen im Transitionsalter von 18-25 Jahren
Hilfe annehmen bedeutet Stärke
Im Leben gibt es oft Herausforderungen, emotionale Krisen, Schicksalsschläge, die unsere Bewältigungsstrategien überfordern und zum Auftreten von seelischen Erkrankungen führen. Dies zeigt sich beispielsweise in Depressivität, Schlaflosigkeit, Ängsten, Unruhe und Suchtverhalten. Oft ist es schwer, Hilfe anzunehmen und den 1. Schritt zum Arzt/Therapeuten zu machen.
In meiner Praxis erstellen wir gemeinsam einen Behandlungsplan, wobei ich aufbauend auf Ihre bereits vorhandene Ressourcen arbeite. Dieser umfasst eine ausführliche Anamnese inklusive Befunderhebung, die Diagnoseerstellung, die Psychoedukation, die medikamentöse Therapie, die Gesprächstherapie sowie die Vernetzung mit anderen psychosozialen Einrichtungen und Kliniken.