Wissenswertes
Oft gestellte Fragen – hilfreiche Antworten
Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Themen Wahlarzt, Überweisungen, Kostenerstattung und vieles mehr.
Benötige ich für den Besuch einer Wahlarztpraxis eine Überweisung?
Für einen Besuch in meiner Wahlarztpraxis benötigen Sie keine Überweisung, die Behandlung ist jedoch kostenpflichtig.
Sind die Praxis-Räumlichkeiten barrierefrei?
Meine Praxis liegt ebenerdig und ist rollstuhlgeeignet.
Wie kann ich einen Termin in der Praxis vereinbaren?
Bitte nutzen Sie vorrangig die Online-Terminbuchung. Sie können mich auch telefonisch unter +43 676 3175031 erreichen. Sollte ich nicht sofort abheben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und ich rufe Sie zurück.
Was benötige ich für einen Termin in der Praxis?
Bitte nehmen Sie Ihre e-Card bei jedem Besuch in meiner Praxis mit!
Weiters, falls vorhanden mitbringen:
- Aktuelle Befunde (Labor, EKG, MRT/CT, EEG)
- Informationen über aktuelle Medikation mit Dosierung und Einnahmeschema
- Vorbefunde von Spitals- und Rehabilitationsaufenthalten
- Arztbriefe
Was mache ich, wenn ich einen Termin nicht einhalten kann?
Sollten Sie unseren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte telefonisch mindestens 48h vorher ab. Ein zu spät- oder nicht abgesagter Termin wird zur Gänze in Rechnung gestellt.
In welcher Form werden Rezepte ausgestellt?
Die von mir ausgestellten Rezepte werden elektronisch ausgestellt. Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Papierrezept. Sie können die Rezepte in Ihrer Apotheke einlösen.
Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Sie bekommen eine Honorarnote und können vor Ort in bar oder mit Bankomatkarte bezahlen.
Gibt es eine Kostenerstattung bei meiner Krankenversicherung?
Ich reiche die Honorarnote elektronisch für Sie bei Ihrer Krankenkasse/Zusatzversicherung ein. Ihre Kasse erstattet Ihnen einen Teil der Kosten wieder zurück.
Wie verhalte ich mich bei einer Krise oder einem Notfall?
Im Notfall und bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an:
Psychiatrischer Not- und Krisendienst für Kärnten (PNK)
PNK Ost (Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Klagenfurt)
Telefon: +43 664 3007 007
Online unter www.kabeg.at (täglich 0-24 Uhr).
Telefonseelsorge (täglich 0-24 Uhr)
Telefon: 142
Ö3- Rotes Kreuz- Kummernummer (täglich 16-20 Uhr)
Telefon: 116 123